Pferdesportvereine Uckermark
Aus Pferde-Zucht-Sport
Zur Navigation springenZur Suche springen
Pferdesportvereine Uckermark

Passenheimer Str. 30, 14053 Berlin, Telefon: 030-300922-10, Telefax: - 20
Email: mailto:info(at)lpbb.de - Internet: www.lpbb.de
- Berkholzer Reit- und Fahrverein e.V.
- Fredersdorfer Reit- und Fahrverein e.V.
- "Hubertus" Holzendorf e.V.
- Lübbenower Reitverein e.V.
- Pferdefreunde Stendell e.V.
- Pferdefreunde Passow e.V.
- Pferdesportgemeinschaft Gut Angermünde e.V.
- Holzrücker Altkünkendorf e.V.
- Pferdesportverein Hof Pappelwerder e.V.
- Pferdesportverein Lychen e.V.
- Pferdesportverein Pinnow e.V.
- Pferdesportverein Schloß Boitzenburg e.V.
- Reit- und Fahrgemeinschaft "Pferdehof Ruhnau" e.V.
- Reit- und Fahrverein Angermünde e.V.
- Reit- und Fahrverein Frauenhagen e.V.
- Reit- und Fahrverein Milmersdorf e.V.
- Reit- und Fahrverein Paradies des Cheveaux
- Reit- und Fahrverein Schapow e.V.
- Reit- und Fahrverein Steindamm e.V.
- Reit- und Fahrverein Unteres Odertal e.V.
- Reit- und Fahrverein Schönermark e.V.
- Reit- und Sportverein Schönwerder e.V.
- Reit-, Fahr- und Voltigierverein Prenzlau e.V.
- Reitclub "Perle der Uckermark" Schwedt e.V.
- Reitclub Passow e.V.
- Reitverein "Haussee" Klockow e.V.
- Reitverein Linde "Am Schlangenbruch" e.V.
- Reitverein Vierraden e.V.
- Uckermärker Pferdesport e.V.
- Uckermärkischer RFV Hubertus Schönow e.V.
- Wartiner Reit- und Fahrverein e.V.
Pferdesportverein Reitverein Fahrverein
Zweck und Aufgaben eines Reit- und Fahrvereinen, Gemeinnützigkeit
- die Gesundheitsförderung und Leibesertüchtigung aller Personen, insbesondere der Jugend im Rahmen der Jugendarbeit durch Reiten, Fahren und Voltigieren;
- die Ausbildung von Reiter, Fahrer und Pferd in allen Disziplinen;
- ein breit gefächertes Angebot in den Bereichen des Breiten- und Leistungssports aller Disziplinen;
- die Förderung des Tierschutzes bei der Haltung und im Umgang mit Pferden;
- die Vertretung seiner Mitglieder gegenüber den Behörden und Organisationen auf der Ebene der Gemeinde und im Kreisreiterverband;
- die Förderung des Reitens in der freien Landschaft zur Erholung im Rahmen des Breitensports und die Unterstützung aller Bemühungen zur Pflege der Landschaft und zur Verhütung von Schäden;
- die Förderung des therapeutischen Reitens;
- die Mitwirkung bei der Koordinierung aller Maßnahmen zur Verbesserung der Infrastruktur für Pferdesport und Pferdehaltung im Gemeindegebiet.