Pferdesportvereine Ostprignitz-Ruppin
Aus Pferde-Zucht-Sport
Zur Navigation springenZur Suche springen
Pferdesportvereine Ostprignitz-Ruppin

Passenheimer Str. 30, 14053 Berlin, Telefon: 030-300922-10, Telefax: - 20
Email: mailto:info(at)lpbb.de - Internet: www.lpbb.de
- BPRSV e.V., Abt. Rollireitschule
- Dorf- RFV Florian Geyer e.V. Damelack
- Ländlicher Reit- und Fahrverein Lentzke e.V.
- Ländlicher Reitverein Nordhof e.V.
- Pferdefreunde Bartschendorf e.V
- Pferdesportverein Wildberg e.V.
- Reit- und Fahrverein Bantikow e.V.
- Reit- und Fahrverein Fehrbellin e.V.
- Reit- und Fahrverein Freyenstein e.V.
- Reit- und Fahrverein HLG Neustadt e.V
- Reit- und Fahrverein Kyritz e.V.
- Reit- und Fahrverein Liebenthal e.V.
- Reit- und Fahrverein Repente e.V.
- Reit- und Fahrverein Walsleben e.V.
- Reit- und Fahrverein Wittstock e.V.
- Reit- und Fahrverein Wulkow e.V.
- Reit- und Fahrverein Wustrau e.V.
- Reit- und Fahrverein Zempow e.V.
- Reit- und Fahrverein Zu den Neustädter Weiden e.V.
- Reiterhof Dossow e.V.
- Reitverein Bechlin e.V.
- Reitverein Gestüt Deutschhof e.V.
- Reitverein Schönberg e.V.
- Reitverein Wuthenow e.V.
- SV Blumenthal/Grabow e.V., Abt. Reiten und Fahren
- SV Stüdenitz 1912 e.V., Abteilung Pferdesport
Pferdesportverein Reitverein Fahrverein
Zweck und Aufgaben eines Reit- und Fahrvereinen, Gemeinnützigkeit
- die Gesundheitsförderung und Leibesertüchtigung aller Personen, insbesondere der Jugend im Rahmen der Jugendarbeit durch Reiten, Fahren und Voltigieren;
- die Ausbildung von Reiter, Fahrer und Pferd in allen Disziplinen;
- ein breit gefächertes Angebot in den Bereichen des Breiten- und Leistungssports aller Disziplinen;
- die Förderung des Tierschutzes bei der Haltung und im Umgang mit Pferden;
- die Vertretung seiner Mitglieder gegenüber den Behörden und Organisationen auf der Ebene der Gemeinde und im Kreisreiterverband;
- die Förderung des Reitens in der freien Landschaft zur Erholung im Rahmen des Breitensports und die Unterstützung aller Bemühungen zur Pflege der Landschaft und zur Verhütung von Schäden;
- die Förderung des therapeutischen Reitens;
- die Mitwirkung bei der Koordinierung aller Maßnahmen zur Verbesserung der Infrastruktur für Pferdesport und Pferdehaltung im Gemeindegebiet.