Pferdesportvereine Dahme-Spreewald
Aus Pferde-Zucht-Sport
Zur Navigation springenZur Suche springen
Pferdesportvereine Dahme-Spreewald

Passenheimer Str. 30, 14053 Berlin, Telefon: 030-300922-10, Telefax: - 20
Email: mailto:info(at)lpbb.de - Internet: www.lpbb.de
- Brandenburger Hunting Club e.V.
- Erste Wanderreiter Akademie Berlin-Brandenburg e.V.
- Erste Westernreiter Union Berlin-Brandenburg e.V.
- Fahr-, Reit- und Zuchtklub Gröditsch e.V.
- Ländlicher Reit- und Fahrverein "Luckauer Land" e.V.
- Pferdesportverein Görlsdorf e.V.
- PSV "Kronprinz" e.V.
- Reit- u. Fahrverein Byhleguhre e.V.
- Reit- und Fahrverein "An den Eichen" e.V.
- Reit- u. Fahrverein "St.Georg" Bestensee e.V.
- Reit- und Fahrverein Goßmar e.V.
- Reit- und Fahrverein Königshof e.V.
- Reit- und Fahrverein Lieberose e.V.
- Reit- und Fahrverein Pretschen e.V.
- Reit- und Fahrverein Selchow e.V.
- Reit- und Fahrverein Straupitz-Goyatz e.V.
- Pferdesportverein Wehnsdorf e.V.
- Reitclub Luckau-Wierigsdorf e.V.
- Reiterhof Zernsdorf e.V.
- Reitgut Teupitz Höh e.V.
- Reitpferde- u. Ponyzuchtverein Selchow e.V.
- Reitverein Mittenwalde e.V.
- Sportgemeinschaft Zeuthen-Wüstemark e.V.
- SV Fortuna Friedersdorf e.V., Abteilung Reiten
- Volkssportgemeinschaft 1990 Bestensee e.V., Abt. Reiten
Pferdesportverein Reitverein Fahrverein
Zweck und Aufgaben eines Reit- und Fahrvereinen, Gemeinnützigkeit
- die Gesundheitsförderung und Leibesertüchtigung aller Personen, insbesondere der Jugend im Rahmen der Jugendarbeit durch Reiten, Fahren und Voltigieren;
- die Ausbildung von Reiter, Fahrer und Pferd in allen Disziplinen;
- ein breit gefächertes Angebot in den Bereichen des Breiten- und Leistungssports aller Disziplinen;
- die Förderung des Tierschutzes bei der Haltung und im Umgang mit Pferden;
- die Vertretung seiner Mitglieder gegenüber den Behörden und Organisationen auf der Ebene der Gemeinde und im Kreisreiterverband;
- die Förderung des Reitens in der freien Landschaft zur Erholung im Rahmen des Breitensports und die Unterstützung aller Bemühungen zur Pflege der Landschaft und zur Verhütung von Schäden;
- die Förderung des therapeutischen Reitens;
- die Mitwirkung bei der Koordinierung aller Maßnahmen zur Verbesserung der Infrastruktur für Pferdesport und Pferdehaltung im Gemeindegebiet.