Pferdesportvereine-Ldkr. Rottal - Inn
Pferdesportvereine-Ldkr. Rottal - Inn
www.pferdesportverband-ndb-opf.de
- Frd d. Arabischen Pferdes Angersdorf e.V.
- RFV Arnstorf e.V.
- Ländl. RFV Buch / Rimbach e.V.
- RFV Eggenfelden e.V.
- PF Gangkofen - Massing e.V.
- RV Maria Wald e.V.
- Pffrd Rennbahn Pfarrkirchen e.V.
- RFV Pfarrkirchen e.V.
- RFV Simbach e.V.
- RV St. Leonhard e.V.
- Pffrd. Stelzberg e.V.
- PF Tann e.V.
- PF Taufkirchen e.V.
- PSG Ostbayern e. V.
- PF Oberpfalz e.V.
Pferdesportverein Reitverein Fahrverein
Zweck und Aufgaben eines Reit- und Fahrvereinen, Gemeinnützigkeit
- die Gesundheitsförderung und Leibesertüchtigung aller Personen, insbesondere der Jugend im Rahmen der Jugendarbeit durch Reiten, Fahren und Voltigieren;
- die Ausbildung von Reiter, Fahrer und Pferd in allen Disziplinen;
- ein breit gefächertes Angebot in den Bereichen des Breiten- und Leistungssports aller Disziplinen;
- die Förderung des Tierschutzes bei der Haltung und im Umgang mit Pferden;
- die Vertretung seiner Mitglieder gegenüber den Behörden und Organisationen auf der Ebene der Gemeinde und im Kreisreiterverband;
- die Förderung des Reitens in der freien Landschaft zur Erholung im Rahmen des Breitensports und die Unterstützung aller Bemühungen zur Pflege der Landschaft und zur Verhütung von Schäden;
- die Förderung des therapeutischen Reitens;
- die Mitwirkung bei der Koordinierung aller Maßnahmen zur Verbesserung der Infrastruktur für Pferdesport und Pferdehaltung im Gemeindegebiet.
Beschreibung
Pferdesportverein Reitverein FahrvereinZweck und Aufgaben eines Reit- und Fahrvereinen, Gemeinnützigkeit
|
Region![]() Der Landkreis Rottal-Inn liegt im Süden des bayerischen Regierungsbezirks Niederbayern. Er grenzt im Osten an den Landkreis Passau, im Süden (um die Stadt Simbach am Inn) an den oberösterreichischen Bezirk Braunau am Inn, im Südwesten an die oberbayerischen Landkreise Altötting und Mühldorf am Inn, im Westen an den Landkreis Landshut und im Norden an den Landkreis Dingolfing-Landau und den Landkreis Deggendorf. Der naturräumlichen Gliederung nach gehört der Landkreis überwiegend dem Inn-Isar-Hügelland an. Der Fluss Rott durchfließt den Landkreis in West-Ost-Richtung und teilt ihn in zwei fast gleich große Teile. Der Inn bildet die Grenze zu Österreich. Das Kreisgebiet gehörte zum ehemaligen Viztumamt an der Rott, einer Verwaltungsorganisation der niederbayerischen Herzöge im 13. und 14. Jahrhundert, deren Sitz der Markt Pfarrkirchen war. Sie umfasste die 1260 erworbenen Besitzungen der Pfalzgrafen von Spanheim.
|