Pferdesportvereine-Ldkr. Dingolfing

Aus Pferde-Zucht-Sport
Zur Navigation springenZur Suche springen

Pferdesportvereine-Ldkr. Dingolfing


Pferdesportverband Niederbayern/Oberpfalz e.V.
www.pferdesportverband-ndb-opf.de


  • Pffrd. Eichendorf e.V.
  • RVV Heinzleck e.V.
  • Westernreiter Team Ostbayern e.V.
  • PF Dingolfing e.V.
  • Pffrd. Großköllnbach e.V.
  • Rffrd. Höcking-Landau e.V.
  • PPSG Krottenthal e.V.
  • RH Wallersdorf e.V.
  • RC Winterstetten e.V.
  • Pferdesportverein Dingolfing e. V.
  • RVV Eichendorf e. V.
  • RFV Ettlmühle e.V.



NEU Eintragen

Tragen Sie sich jetzt ein.
(dauerhaft kostenlos)


Regionalsuche

Erleichtern Sie sich die Suche.
Anbieter im Landkreis



Pferdesportverein Reitverein Fahrverein

Zweck und Aufgaben eines Reit- und Fahrvereinen, Gemeinnützigkeit

  1. die Gesundheitsförderung und Leibesertüchtigung aller Personen, insbesondere der Jugend im Rahmen der Jugendarbeit durch Reiten, Fahren und Voltigieren;
  2. die Ausbildung von Reiter, Fahrer und Pferd in allen Disziplinen;
  3. ein breit gefächertes Angebot in den Bereichen des Breiten- und Leistungssports aller Disziplinen;
  4. die Förderung des Tierschutzes bei der Haltung und im Umgang mit Pferden;
  5. die Vertretung seiner Mitglieder gegenüber den Behörden und Organisationen auf der Ebene der Gemeinde und im Kreisreiterverband;
  6. die Förderung des Reitens in der freien Landschaft zur Erholung im Rahmen des Breitensports und die Unterstützung aller Bemühungen zur Pflege der Landschaft und zur Verhütung von Schäden;
  7. die Förderung des therapeutischen Reitens;
  8. die Mitwirkung bei der Koordinierung aller Maßnahmen zur Verbesserung der Infrastruktur für Pferdesport und Pferdehaltung im Gemeindegebiet.



« zurück


.


Beschreibung


Pferdesportverein Reitverein Fahrverein

Zweck und Aufgaben eines Reit- und Fahrvereinen, Gemeinnützigkeit

  1. die Gesundheitsförderung und Leibesertüchtigung aller Personen, insbesondere der Jugend im Rahmen der Jugendarbeit durch Reiten, Fahren und Voltigieren;
  2. die Ausbildung von Reiter, Fahrer und Pferd in allen Disziplinen;
  3. ein breit gefächertes Angebot in den Bereichen des Breiten- und Leistungssports aller Disziplinen;
  4. die Förderung des Tierschutzes bei der Haltung und im Umgang mit Pferden;
  5. die Vertretung seiner Mitglieder gegenüber den Behörden und Organisationen auf der Ebene der Gemeinde und im Kreisreiterverband;
  6. die Förderung des Reitens in der freien Landschaft zur Erholung im Rahmen des Breitensports und die Unterstützung aller Bemühungen zur Pflege der Landschaft und zur Verhütung von Schäden;
  7. die Förderung des Therapeutischen Reitens;
  8. die Mitwirkung bei der Koordinierung aller Maßnahmen zur Verbesserung der Infrastruktur für Pferdesport und Pferdehaltung im Gemeindegebiet.

« zurück

Region