Info:Die Geschichte des Reitsattels

Aus Pferde-Zucht-Sport
Zur Navigation springenZur Suche springen

Die Geschichte des Reitsattels

Ein ganz kurzer Streifzug durch die Geschichte des Reitsattels

Der Ursprung des heutigen Reitsattels ist der Packsattel. Er wurde nicht speziell für Pferde entwickelt, denn vor ca. 2000 Jahren waren Esel und Kamele die bevorzugten Reit- und Tragetiere. Die ursprünglichste Form ist der Bocksattel. Er besteht aus zwei Brettern, die links und rechts des Tieres anliegen und mit Hilfe von Bügeln vorne und hinten verbunden werden. Um auch als Reitsattel dienen zu können, wird er mit Kissen und Decken ausgepolstert.

Ab 800 v. Chr. fertigte man in einfachster Weise die ersten Sättel, die in ihrer Konstruktion den heutigen ähneln, jedoch erst ab dem 18. Jahrhundert verwendete man einen Sattelbaum. Er bestand zuerst aus Holz (Esche- oder Buchenholz) und wurde mit Eisenschienen und Kopfeisen verstärkt. Später verwendete man Federstahl, bezogen und geschnürt mit Leder, bis die moderne Technik auch die Herstellung aus Kunststoff ermöglichte.

mehr siehe oben Artikel: Die Geschichte des Reitsattels