Info:Huzule
Huzule
- Auszüge aus dem Artikel Huzule aus fer freien Enzyklopädie Wikipedia.de.

Der Huzule (auch Altösterreichischer Huzule) ist eine Ponyrasse und stammt aus der „Huzulei“, einem Gebiet in den Ostkarpaten nördlich des Flusses Bistritz, wo sich die Nachfahren der Tataren und Kosaken, ebenfalls Huzulen genannt, als Bergbauern niedergelassen haben.
- Ursprung: Huzulei
- Hauptzuchtgebiet: Osteuropa
- Verbreitung: vor allem Osteuropa
- Stockmaß: 125–147 cm
- Farben: vor allem Braune, Falben und Schecken
- Haupteinsatzgebiet: .Freizeitreiten, Trag- und Zugpferde

- Exterieur
Der Huzule ist ein meist falbfarbenes, braunes oder geschecktes Pony mit einem Stockmaß von 125 cm bis 147 cm. Andere Farben sind selten, Schimmel sind für die Zucht nicht zugelassen. Der lange, gerade Kopf mit geradem oder leicht konkavem Profil, starken Ganaschen, kleinen Ohren, lebhaften Augen und großen Nüstern steht auf einem kurzen, kräftigen Hals mit starkem Unterhals, der ihm eine nur mäßige Aufrichtung verleiht. Dem wenig ausgeprägten, breiten Widerrist folgt ein kräftiger Rücken sowie eine kurze, schräg abfallende Kruppe mit niedrig angesetztem Schweif. Er hat eine kräftige, steile und kurze Schulter sowie einen breiten, tiefen und langen Rumpf. Die harten, trockenen Gliedmaßen stehen auf kleinen, sehr harten Hufen. Beim Huzulen sind häufig leichte Säbelbeine und Kuhhessigkeit zu finden, außerdem sind die Sprunggelenke häufig mangelhaft. Durch Veredelung mit Arabern konnten die Mängel teilweise ausgeglichen werden.
- Interieur
Der Huzule gilt als ausgesprochen robust, gesund und langlebig sowie instinktstark. Sein freundlicher Charakter, die sprichwörtliche Nervenstärke und Trittsicherheit machen ihn zu einem nahezu idealen Wanderreitpferd. Zudem ist er gelehrig und arbeitswillig.
- Quelle
Seite „Huzule“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 24. Dezember 2008, 06:26 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Huzule&oldid=54497671 (Abgerufen: 5. Mai 2009, 11:39 UTC)